Wagyus -eine ganz besondere Rinderrasse
Wagyu bedeutet schlicht ‚japanisches Rind’ und verrät damit bereits den Ursprung der Tiere.
Wagyu Rinder wurden bis vor 150 Jahren ausschließlich als Arbeitstiere auf den Reisfeldern und im Bergbau eingesetzt. Der Verzehr war – anders als wir es aus unseren Gefilden kennen – nach buddhistischer Tradition sogar verboten.
Der Weg nach Deutschland
Wagyu Rinder wurden bis dato kaum Kreuzungen unterzogen - im Gegensatz zu den meisten anderen Rinderarten. Wagyu-Fleisch zählt darüber hinaus zum bekannten
,,Kobe-Beef’’, dieses Prädikat darf ausschließlich jenes Rind tragen, welches in der Region Kobe geboren, aufgewachsen und geschlachtet wurde.
Wieso war Wagyu erst so spät ‚,in aller Munde’’? Die Wagyu-Rinder wurden erst mit Öffnung Japans für die Nutzung als Fleischrinder in ihrem Fleischertrag durch Zucht optimiert;
bis zu diesem Zeitpunkt lebten sie isoliert auf ihrer Insel. Mitte der 90er Jahre wurden die ersten Tiere zu wissenschaftlichen Zwecken in die USA importiert und legten damit den Grundstein für die heutige, westliche Population. Nach Europa schwappte der Wagyu-Trend erst 2014 als der direkte Export möglich wurde.